Wie Kylie Jenner Snapchat mit nur einem Tweet zum Wanken bringt

Kylie Jenner Snapchat
© depositphotos/SharpShooter

Lange war es ziemlich ruhig um Kylie Jenner gewesen, ehe der Kardashian-Sprössling vor einigen Wochen die frohe Botschaft verkündete, Mutter einer kleinen Tochter geworden zu sein. Die Macher von Snapchat wünschen sich an Tagen wie diesen jedoch wohl eher, dass Kylie Jenner ihre Social Media Pause fortsetzen würde, denn die 20-Jährige hat es geschafft, mit einem einzigen Tweet die Snapchat Aktien so zum Einsturz zu bringen, dass der Konzern gute 1,7 Milliarden US-Dollar einbüßt …

Kylie Jenner gefällt das jüngste Update des Messenger-Dienstes nicht. Diesen Unmut tat sie am Donnerstag via Twitter kund. Die Folge? Der Tweet sorgte binnen kürzester Zeit für einen Absturz der Aktie der Snapchat-Betreiberfirma Snap. Der Kurs sank teilweise sogar um ganze 8 Prozent, was einem Börsenwert von sage und schreibe 1,7 Milliarden US-Dollar entspricht. Zum Ende hin schloss die Aktie mit einem Verlust von mehr als 6 Prozent.

Doch wie kann ein einziger Tweet ein solches Börsen-Erdbeben ausüben? Hier die Rechnung im Schnelldurchlauf: Kylie zählt allein bei Twitter 24,5 Millionen Follower. Der Tweet wurde inzwischen mehr als 60.000 mal retweetet und mehr als 300.0000 mal geliked – die virale Reichweite der 18 kleinen Worte ihres Posts ist also immens.

Dass sie mit ihrem Tweet für ein kleines Börsenbeben gesorgt hat, hatte Kylie offenbar nicht beabsichtigt und zeigte sich noch am selben Tag mit einem weiteren Tweet wieder versöhnlich. Mit den Worten Du wirst immer meine erste Liebe bleiben, Snap, ruderte die junge Mutter wieder ein wenig zurück.

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion