Das Netz ist sich einig: Bud Spencer war der Held unserer Kindheit!

Held unserer Kindheit
© Facebook

Selten war sich das Netz so einig wie in diesem Fall: Der Top-Hashtag im Zusammenhang mit dem Tod von Bud Spencer lautet #heldmeinerkindheit. Nahezu in jeder zweiten Beileidsbekundung wurde der italienische Haudrauf-Schauspieler als Held der Kindheit gefeiert.

Erstaunlich: Als die meisten Kinofilme von Bud Spencer und Terence Hill über die Kinoleinwand flimmerten, waren viele Fans noch gar nicht geboren. Die folgenden Tweets der Stars (bewusst mit Altersangabe) beweisen, dass Carlo Pedersoli ein generationsübergreifendes Phänomen war — und auch nach seinem Tod bleibt.

Oliver Kalkofe (50) ist sicher, dass es „jetzt oben eins auf die Nuschel gibt!”

Trotz EM-Stress dankt Italiens Nationaltorwart Gianluigi Buffon (38) dem großen Bud Spencer für unvergessliche Moment seiner Zeit als Jugendlicher.

Auch die deutschen Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (31) und Mesut Özil (27) drücken ihr aufrichtiges Beileid aus.

Rapper Eko Fresh (32) erinnert an seinen Lieblingsfilm mit seinem Idol.

Entertainer Harald Schmidt (58) weiß, was in Deutschland heute auf dem Mittagstisch landete.

Selbst der 19-jährige Magier Alexander Straub bezeichnet Bud Spencer als Kindheitshelden.

SPD-Politiker Heiko Maas (49) wird Carlo sehr vermissen.

Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi (41) hat Bud Spencer und dessen Filme geliebt.

Sehr treffend formuliert es auchdie Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) Katrin Göring-Eckardt (50)

Unser Fazit: Die oben aufgeführten Persönlichkeiten aus Film, Sport, Musik und Politik könnten unterschiedlicher kaum sein, und doch haben sie alle eines gemeinsam: Sie verehren den verstorbenen Schauspieler Bud Spencer und bezeichnen ihn als Helden ihrer Kindheit. Alle ballen ihre Fäuste für ein letztes Halleluja und danken diesem bärenstarken Typen für unvergessliche Film-Momente!

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion